Lädt...

Sozialer Briekasten

Jobs mit Sinn – Arbeiten im Sozialen Briefkasten

Ob pädagogisch, handwerklich oder organisatorisch – wir suchen engagierte Menschen, die junge Menschen auf ihrem Weg begleiten möchten. Hier findest du unsere aktuellen Stellenangebote.

Dein Job dabei?

Unsere offenen Stellenangebote

MitarbeiterIn im Möbelshop (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit einen eine

MitarbeiterIn im Möbelshop (m/w/d)
Vorzugsweise TischlerIn, Schreinern, Möbelmonteurln

Ihre Aufgaben:

• Planung und Durchführung von Möbeltouren (Führerschein BE
Voraussetzung)
• Annahme und Verkauf von Gebrauchtmöbeln
• Gestaltung der Verkaufsfläche im Möbelshop
• Mitarbeit bei individuellen Kundenaufträgen im Möbelbau
• Durchführung von pädagogischen und arbeitsbegleitenden Maßnahmen und Anleitung der TeilnehmerInnen, Auszubildenen

Wir bieten:

• Die Vergütung erfolgt nach TV-L.
• Familienfreundliche Arbeitszeiten (keine Montage), angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen Team; Abwechslungsreiches
Aufgabengebiet
• Hansefit

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie uns bitte zeitnah postalisch: Sozialer Briekasten, Frau Schulte, Elbestraße 1, 26169 Friesoythe, oder per E-Mail an a.schulte@sbk-friesoythe.de zukommen lassen.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Schulte unter der Telefonnummer 04491 786024 zur Verfügung.

Du suchst ein Schul- / Jahrespraktikum?

Dann melde dich gerne im Sozialen Briefkasten. Wir bieten vielfältige Praktikas an.

Gemeinnützige Arbeit / Sozialstunden?

Du suchst eine Einsatzstelle, in der du deine gerichtlichen Auflagen erfüllen kannst? Der Soziale Briefkasten arbeitet in Kooperation mit dem Landkreis Cloppenburg (Jugendhilfe im Strafverfahren) und bietet entsprechende Einsatzstellen an.

Ausbildung / Einstiegsqualifizierung (EQ) zum Tischler

Jährlich bieten wir interessierten jungen Menschen in unserer Ausbildungswerkstatt die Möglichkeit eine Ausbildung oder auch eine Einstiegsqualifizierung zum Tischler/in zu beginnen. In drei Ausbildungsjahren bereiten wir unsere Auszubildenden auf den Arbeitsmarkt vor. Wir vermitteln berufsrelevante Kenntnisse und Fertigkeiten in Theorie und Praxis. Parallel besuchen unsere Auszubildenden die Berufsbildenden Schulen und die überbetrieblichen Lehrgänge der Kreishandwerkerschaft.